Der ständige Georg

Kennen Sie das: Bis eben war Ihnen der Mensch total unbekannt und auf einmal rennen Sie ihm stets, ständig und überall über den Weg? Hat jeder schon mal erlebt, oder? So erging es mir im Jahr 2017 mit Georg Prieler. Obwohl, was heißt schon erging. Ich bin eigentlich 24 Stunden am Tag auf meine nächste Begegnung mit ihm gefasst. Der ständige Georg weiterlesen

Riesling GG 2007 – zehn Jahre danach

Vergangenen Freitag veranstaltete ich – quasi auf den letzten Drücker – eine Zehn-Jahre-danach-Probe mit trockenen deutschen Rieslingen. Eigentlich hat bei mir schon die Rotweinsaison begonnen, doch durch die umfangreiche Arbeit für den Gault&Millau Weinguide im Spätsommer hatte ich keine frühere Gelegenheit, die Veranstaltung durchzuführen. Und absagen wollte ich diese ewig lang vorbereitete Probe auf keinen Fall.  Riesling GG 2007 – zehn Jahre danach weiterlesen

Gault & Millau, oder: Wenn Wein Arbeit wird

Die Mehr-als-nur-Enthusiasten und Facebookweinverfolger unter meinen Lesern wissen es schon: Ich gehöre jetzt zur Punktemeute. Deswegen war es hier einen Monat sehr ruhig. Für die Ausgabe 2018 des Gault & Millau Weinguide verkoste (und beschreibe) ich die Weine des Anbaugebietes Nahe und Teile der Ahr.  Gault & Millau, oder: Wenn Wein Arbeit wird weiterlesen

Coravin: Absacker deluxe

Manchmal geht Gründlichkeit vor Schnelligkeit, also gibt es heute eine ‚Zeitung von gestern‘, einen Testbericht zum Coravin Wein-Accessoir. Das hat aber den Vorteil, dass ich etwas mehr Zeit zur Beobachtung hatte. Und zu beobachten gab es durchaus etwas. Coravin: Absacker deluxe weiterlesen

Wer jemals Pehjott tanzen sah

Der Rheingauer VDP betreibt hervorragende Öffentlichkeitsarbeit. Manchmal gehört dazu auch Multiplikatoren abzufüllen. Warum das gut und richtig ist, will ich gerne erläutern – schreiben. Denn darüber geredet, geposed und gepostet wurde schon viel.  Wer jemals Pehjott tanzen sah weiterlesen