Mein erster Sortensieger

Die Weine des Burgenländers Bernhard Fiedler sind ein Lieblingsthema in diesem Blog. Das hängt zum einen damit zusammen, dass Bernhard gute Weine macht, die man im Kontext ruhig spottbillig nennen darf, zum anderen ist er durch sein eigenes Blog einem großen Personenkreis bekannt, seine Weine in Deutschland aber nicht an jeder Ecke erhältlich. Die durch das horrende österreichische Porto und die kleine Händlerbasis künstlich verknappte Ware erzielt eine hohe Aufmerksamkeit oder kurz: Fiedler ist gut für die Einschaltquote.

Ein weiteres im Schnutentunker gern behandeltes Thema sind Wettbewerbe, Punkte und Ranglisten, beziehungsweise meine geringe Begeisterung für selbige – die am Anfang meiner Weinliebe noch deutlich größer war. Der geneigte Leser kann sich vielleicht vorstellen, was für ein Fest es mir ist diese beiden Themen miteinander zu kombinieren. Und das geht so:

Eine Reihe eigener Betrachtung zum Thema Wettbewerbe aus der Sicht des Winzers schrieb Bernhard vor vielen Jahren in seinem Blog. Er hatte gerade seinen ersten bedeutenden Preis gewonnen, die Auszeichnung des jahrgangsbesten Cabernet Sauvignons im österreichischen Weinführer Falstaff. In einem Artikel vom Februar 2007 gab er zu Protokoll, ob des Sieges lediglich einige Bestellungen bekommen zu haben. Er schrieb: ,Manchen Schilderungen zufolge flehen manche Weinfreaks ja geradezu auf Knien, um manchen Winzern eine Flasche eines Kultweines um sündteures Geld abkaufen zu dürfen.‘ Schloss ähnliches für seinen eigenen prämierten Wein jedoch nach ersten Erfahrungen aus.

2007 war auch das Jahr meiner ersten Weinbestellung beim Weingut Grenzhof Fiedler. Da ich die Füllung der 2006er Weißweine abwarten wollte, hatten wir die Lieferung auf den Mai terminiert. Im März erschien dann ein Artikel auf Fiedlers Blog, der die Alarmglocken schrillen ließ: ,So kann man sich täuschen‘ lautete die Überschrift und er handelte von dem mit geringer Verzögerung aufgetretenen Run auf seinen Sortensieger. Dieser sei nunmehr restlos ausverkauft.

Das Internet vergisst nicht und so findet man noch sechseinhalb Jahre später meinen Kommentar unter dem Artikel, in dem ich meiner Besorgnis Ausdruck verlieh, auch meine reservierte Flasche könne verkauft sein. Ich sah mich schon auf Knien flehen, um dem Winzer eine Flasche seines Kultweines abkaufen zu dürfen. Die Antwort kam prompt per E-Mail. Ja, meine Reservierung sei leider auch hintenüber gefallen. Ich musste dankenswerterweise nicht auf die Knie; Bernhard versprach von sich aus eine Flasche aus der eigenen Reserve zu schicken.

So lag also seit sechs Jahren eine Flasche des Cabernet Sauvignons 2004 in meinem Keller und anstatt mich bei ihrem Anblick zu erfreuen, kamen mir immer dieselben zwei Gedanken: ,Hoffentlich hat er keinen Korkfehler‘ und ,Hoffentlich erwischst Du einen guten Reifezustand, wenn Du den aufmachst‘. Dieser Tage habe ich mir ein Herz gefasst und den Wein seiner Bestimmung zugeführt. Der Korken war astrein, der Zeitpunkt vermutlich zu früh. Aber da wirklich gute Weine zu jeder Zeit gut sind, hat letzteres die Freude kaum getrübt.

Fiedler_Cabernet_Sauvignon_2004Grenzhof Fiedler, Cabernet Sauvignon, 2004, Burgenland, Österreich. In der Nase zeigt  der Wein sich leicht schweißig (oder mit ein bisschen Bret, was ja bekanntlich nett ist), Eukalyptus, grüne Paprika, Schuhcreme, nach vielem Schwenken auch Johannisbeere und Brombeere. Am Gaumen ist der Wein ernsthaft, hat eine stramme Säure, deutlich Holz, etwas Speck und dunkle Beeren. Er ist sehr voll aber nicht breit, was am straffen Tannin liegt, das nicht dominant aber auch nicht ganz seidig den Mund in Beschlag nimmt. Im sehr langen Abgang steckt ganz viel Kraft und Mineralik, man möchte Kaubewegungen machen. Am dritten Tag mit viel Luft hat sich das Holz besser integriert, es riecht nach der in der Weinsprache so beliebten Zigarrenkiste. Der Abgang wird noch länger und noch mineralischer. Ich stehe ja eigentlich eher auf die weicheren Weine wie den 2003er aus gleichem Hause, aber ein so akzentuierter ,Männerwein‘ erschließt sich auch mir. Sortensieger!

Wein vom trüben Wasser

Einen Tag nach dem Treffen mit den Geschwistern aus Franken bot sich mir ein absolutes Kontrastprogramm. Moët Hennessy Deutschland hatte mich eingeladen, im Rahmen eines Dinners im Berliner Restaurant ,The Grand‘ die aktuellen Weine der Cloudy Bay Winery zu trinken (Spucknäpfe waren keine da, was bei dem edlen Essen auch unangebracht gewesen wäre). Wein vom trüben Wasser weiterlesen

Barfuß in Berlin

Wie vor kurzem schon berichtet, hat sich meine Begeisterung für Weingutsbesuche merklich abgekühlt. Die Geschichten, die man hört, sind immer die gleichen und orientieren sich eher daran, was der Kunde hören will als an der tatsächlichen Entstehung des Weines der jeweiligen Produzenten – Ausnahmen bestätigen die Regel. Glücklicherweise lebe ich in Berlin und da gibt es reichlich Veranstaltungen, bei denen man in einem Rahmen auf Winzer trifft, der zu mehr Offenheit und echtem Informationsgehalt einlädt. Gleich zwei durfte ich letzte Woche besuchen. Als jeweils einziger geladener Amateur profitierte ich dabei von der Atmosphäre, die die ebenfalls geladenen Sommeliers und Weinhändler im Handumdrehen erzeugen, sobald sie unter sich sind. Das Gefühl mich bei einer Veranstaltung eingeschlichen zu haben, bei der ich eigentlich nix zu suchen habe, kann ich mittlerweile ganz gut unterdrücken.

Den Anfang machte eine kleine Soiree beim Berliner Weinenthusiasten Martin Zwick, bei der die Geschwister Melanie Stumpf-Kröger und Matthias Stumpf vom Weingut Bickel-Stumpf gleich 18 Weine aus verschiedenen Jahrgängen und Qualitätsstufen präsentierten – bis auf den Pinot-Sekt zum Start und den Fränkischen Gemischten Satz zum Abschluss samt und sonders aus der Silvaner-Traube gekeltert. Die kleine Runde von sieben Personen erlaubte intensive Gespräche und konzentriertes Kosten. Da durfte ich einiges lernen, etwa dass mir Silvaner vom Buntsandtsein deutlich besser gefällt als vom Muschelkalk. Die Unterschiede zwischen den Standorten waren über mehrere Jahrgänge so deutlich schmeckbar, dass ich glauben will, der Silvaner kann seine Herkunft ebenso gut abbilden wie der Riesling (dem man gemeinhin nachsagt, er könne das besser als irgendeine andere Rebe). Und eine Erkenntnis, an der ich schon lange nage, wird allmählich zur Gewissheit: Alles, was nicht Riesling oder Sauvignon Blanc ist, darf für mich gerne in ein Eichenfass gefüllt werden – nicht unbedingt ein kleines französisches aber irgendein leicht aromatisierendes bitte.

Die knackigen Guts- und Ortssilvaner der Geschwister finde ich zwar mehr (Muschelkalk) oder weniger (Buntsandtsein) begeisternd, die Lagenweine aus dem Kapellenberg (VDP Erste Lage) und Mönchshof (VDP Grosse Lage, also GG) mit ihren teils intensiven Eichenholzaromen sind für mich aber Weißweine zum Niederknien, insbesondere das 2012er GG. Die geringe Größe der Runde ermutigte mich wieder zum Reste-Schnorren, weswegen ich letzteren in der angebrochenen Flasche mit nach Hause nehmen durfte. Interessanterweise haben die Geschwister Stumpf mit ihrem Stil regelmäßig Probleme bei den sensorischen Prüfungen für das GG. Ich behaupte ja, wir Deutschen werden als Volk immer lockerer und liebenswürdiger, unsere Unart, jede Form von Eigenwilligkeit erst nach mehreren Jahren zu akzeptieren, sollten wir aber dringend noch ablegen.

Bickel-Stumpf in BerlinBleibt die Frage nach den Insiderinformationen: Manches, was besprochen wurde, verbuchte ich sofort in der Kategorie ,What happens in Vegas, stays in Vegas‘. Denn ein bisschen verstehe ich die Winzer, die in der Öffentlichkeit nur Geschichten vom perfekten Wein erzählen: die wahren Berichte von kleinen und großen Reparaturmaßnahmen verselbständigen sich im Zeitalter von Facebook zu leicht und mutieren zum veritablen Chemie-Unglück. Dass die Stumpfs vielfach auf Reinzuchthefen zurückgreifen, 2010 entsäuert haben oder bei nur 1000 produzierten GG-Flaschen den Ausstattungsrichtlinien des VDP nicht zu akzeptablen Kosten nachkommen können, sind sicher zitierfähige Anekdoten. Und dann gibt es da noch eine trinkbare: der Silvaner, der spontan vergoren aber leider nicht durchgehalten hat. Bei 12 Gramm Restzucker blieb er stehen. Also füllten ihn die Geschwister separat, nannten ihn ,Barfuß‘ und schickten Dirk Würtz eine Probeflasche. Der bekämpfte damit seinen Politfrust und machte eine schöne Geschichte für sein Blog draus. Die Stumpfs freuten sich über die positive Resonanz und ich über die Headline (ich schnorre nicht nur angebrochene Flaschen, sondern gelegentlich auch Überschriften). Der Barfuß festigte eine andere sich entwickelnde Erkenntnis bei mir: Halbtrocken und Holz geht auch – wenn ein Könner und/oder der Zufall am Werk ist.

Doch über allem schwebt der Mönchshof. Das ist große Kunst – ganz ohne Zufall.

Bickel-Stumpf, Mönchshof GG, Silvaner, 2012, Franken. In der Nase Eichenholz, Rauch, Quitte, Kräuter und Stroh. Am Gaumen zeigt der Wein Aromen von Nashi-Birne, ist würzig, kommt mit relativ viel Holz daher ohne buttrig zu sein. Der schönen Säure hat der Fass-Aufenthalt nicht geschadet. So erzeugt der Silvaner ein sehr volles aber nicht breites Mundgefühl mit Druck und Wucht aber trotzdem saftig. Etwas Gerbstoff, feine Mineralik, spürbarer aber passender Alkohol (13,5 %): das ist schon jetzt perfekte Balance, wenn man Holz mag und wenn nicht, deutet sich an, dass die Barrique-Noten nicht auf ewig die erste Geige spielen werden.

Der kälteste Weinberg Afrikas

Südafrika ist ein Weinland, dem ich mich seit Jahren widmen wollte, allein mir fehlte die Zeit. Ich war einmal dort und habe auch zwei Weingüter besucht, aber intensive Beschäftigung sieht anders aus. Nun hatte ich die Gelegenheit zwei ganze Tage Weine vom Kap zu probieren und ihre Macher zu interviewen. Ich war zu einer Fachmesse der Weinbauverbände von Südafrika, Chile und Argentinien in London eingeladen. Mein Fokus lag auf der Verkostung südafrikanischer Weine, da mir das vor der Reise vom südafrikanischen Verband zugesandte Material eine gute Vorbereitung ermöglichte – und eine solide Vorbereitung auch anhand des Südafrika-Weinführers ,Platter‘ erschien mir dringend erforderlich.

Die Bezeichnung der Weine Südafrikas ist erstaunlich uniform: viele Weingüter machen einen Sauvignon Blanc (=Stahltank), einen Sauvignon Blanc Reserve (=mit ein bisschen Holz), einen Chardonnay ,unoaked‘ (=Stahltank), ,Barrel Fermented‘ (Mischung aus altem und neuen Holz), ,Reserve‘ (=mehr Holz) und oben drüber einen ,Single Vineyard‘ (=richtig viel Holz). Ulkigerweise wird der Single Vineyard zwingend aus einer einzelnen Lage gelesen, der Name der Lage aber oft nicht erwähnt. Analog zum Chardonnay erscheint auch der Chenin Blanc in bis zu vier Variationen. Manche Weingüter machen dann noch eine weiße Cuvée aus den drei Rebsorten, die häufig einfach den Weingutsnamen mit dem Zusatz ,White‘ trägt. Dazu heißt jeder dritte Winzer Finlayson oder die Weingüter tragen Adjektive wie kleine oder groote im Namen. Erstmals konnte ich mir vorstellen, wie sich ein Ausländer beim Versuch die Mosel zu durchdringen vorkommen muss: Tausend Spätlesen aus irgendwelchen Sonnenuhren und die Winzer heißen entweder Thanisch (Witwe, Erben, Ludwig etc.) oder Prüm (J.J., Studert-, Christoffel-, S.A. etc.).

Chris Alheit: Ein Jungwinzer mit Vollenweider als Vorbild
Chris Alheit: Ein Jungwinzer mit Vollenweider als Vorbild

Dies war meine erste Weinmesse im Ausland und ich war gespannt, was mich erwarten würde. Beeindruckend war, dass die meisten Weingüter 10.000 Kilometer fern der Heimat durch ihre Gutsverwalter oder Kellermeister persönlich repräsentiert wurden (oft auch im Doppelpack). Da die Verkostung für Fachpublikum und nicht überlaufen war, konnte ich mich in Ruhe mit Menschen wie Ken Forrester vom gleichnamigen Weingut unterhalten, der mir einiges über Südafrika und seine Weinstile erzählen mochte. Spannend auch ein Gespräch mit Chris Alheit, einem jungen Winzer, der in seinem vor zwei Jahren gegründeten Weingut Erkenntnisse umsetzt, die er in seinem Jahr bei Daniel Vollenweider an der Mosel gesammelt hat. Es war überhaupt erfrischend zu erleben, wie etliche Winzer anfingen von der Mosel und ihren Rieslingen zu schwärmen, sobald sie hörten, dass ihr gegenüber aus Deutschland kam.

Eine Erkenntnis gewann ich schon nach wenigen Gesprächen: Winzerlatein ist auch für Südafrikaner keine Fremdsprache. Der meist gehörte Satz der Show war: ,unsere Weinberge sind besonders kühl‘ gefolgt von Erläuterungen, dass dies wahlweise der Frische, der Mineralik oder dem Säuregerüst zugute käme. Die Bemerkung kam so gebetsmühlenartig und wurde dermaßen betont, dass vor meinem geistigen Auge Legionen farbiger Erntehelfer in Rentierpullovern durch Stellenboschs Weingärten zogen. Dabei war ich selber schon einmal im Spätsommer vor Ort und konnte beobachten, wie die gnadenlose Sonne so manche Traube noch am Stock zu Marmelade verkocht.

Die Verkostung Dutzender Weine in kurzer Zeit ist eine Herausforderung, der ich mich mit gemischten Gefühlen stelle. Insbesondere die Weine aus der Sauvignon Blanc Traube im klassischen Neue-Welt-Stil mit aus dem Glas springenden Fruchtaromen, gepaart mit grün-grasiger-Frische schmecken für mich nach dem vierten Wein alle gleich. Auch der Chardonnay ,unoaked‘ bietet mir wenig Differenzierungsmöglichkeiten. Beim Holz haben die Südafrikaner keine Berührungsängste. Mein Bibergebiss kam bei den ,Reserves‘ vom Chardonnays und auch bei etlichen Chenin Blancs voll auf seine Kosten. Nicht selten ist das für zarter besaitete Gaumen aber deutlich zu viel Barrique.

The FMC: Spitzen-Chenin mit internationaler Fangemeinde
The FMC: Spitzen-Chenin mit internationaler Fangemeinde

Die spannendsten Weißweine der Show waren für mich allesamt Chenin Blancs. Diese Traube ist eine heimliche Liebe von mir, seit ich einmal einen gereiften Vouvray in Bestform erleben durfte. Chenin kann ganz trocken sein oder auch feinherb, mit gar keinem bis viel Holz, jung oder zehn Jahre gereift und – das kann er besser als der Riesling – er kann auch Holz und Restsüße miteinander kombinieren und dabei altern. Ein zehn Jahre alter halbtrockener Riesling mit 50% neuem Holz ist für mich eine Drohung, das Gleiche vom Chenin ist eine Offenbarung. Leider sind die Südafrikaner feige, was Restzucker angeht, die Weine sind fast alle sehr trocken. Einzig der bereits erwähnte Ken Forrester schenkte mir einen Wein mit 15 Gramm Restzucker und viel neuem Holz ein: Sein Premiumwein ,FMC‘ ist große Winzerkunst für einen, wie er mit breitem Grinsen zu Protokoll gibt, kleinen Käuferkreis. ,Wer ihn nicht versteht, der soll ihn nicht kaufen‘ lautet sein Credo.

Der trockene Chenin Blanc von Botanica ist für mich ein weiterer Ausnahmewein. 50% des Mostes sind im Stahltank ausgebaut und auf Klarheit und Frucht (ganz viel Limone) getrimmt, während die andere Hälfte in alten und neuen Fässern vergärt. Die Mischung ist nachher ein Best-of beider Weinstile, die so miteinander harmonieren, dass ich versucht war, die Probeflasche zu klauen.

Mit südafrikanischen Rotweinen tue ich mich schwerer. Pinotage erinnert mich zu sehr an Dornfelder, außer er kommt als so unglaublich guter Wein daher wie der Greywacke von Chamonix – die einen Teil der Trauben nach dem Ripasso-Verfahren ausbauen, weswegen der Wein auch nicht mehr sortentypisch schmeckt. Die mächtigen Höher-Schneller-Weiter-Bordeaux-Cuvées, die vor Kraft kaum laufen können, sind nichts für mich. Unglaublich elegant und im Alkohol vergleichsweise zurückhaltend sind hier die Weine von Vergelegen, auch Mullineux oder Tokara sah ich eher auf der eleganten Seite. Meine geliebten Spätburgunder gelingen in Teilen Südafrikas auch sehr gut, zum Beispiel im ,eiskalten‘ Elgin Tal, aus dem ich mit dem Rockview Ridge von Shannon Vineyards einen Vertreter mit nur 13% Alkohol und nobler Eleganz fand.

Vergelegen: Rot oder weiß, Eleganz auf breiter Front
Vergelegen: Rot oder weiß, Eleganz auf breiter Front

Experimentalweine, die Europa derzeit so beschäftigen, sind des Südafrikaners Sache nicht. Ein einziger ungeschwefelter Zurück-zu-den-Wurzeln-Wein schwappte mir ins Glas. ,Nudity‘ heißt der Syrah vielsagend und stammt von der Winery of Good Hope (aus deren Radford Dale Serie). Er vereint bei nur 13% Alkohol eine gewisse Wildheit mit viel Frucht und Eleganz. Die 1900 produzierten Flaschen reichen aber gerade einmal für den Inlandsbedarf und ein paar internationale Weinshows.

Das tolle an Südafrikas Weinszene ist, dass sie nur 500 Winzer zählt (auf einer Rebfläche von ähnlichem Ausmaß wie die Deutsche). Der Rest macht Fassweine. Da könnte man sich mit vertretbarem Aufwand zum Experten fortbilden, wenn die guten Winzer denn einen deutschen Importeur hätten. Doch leider ist genau dies das Problem: Die Hälfte der hier erwähnten Weine sind in Deutschland nicht erhältlich. What a shame!

Und hier geht es zum Bericht des mitgereisten Direttore Breitenfeld

Ringelpietz mit Anfassen

Zu behaupten ich sei gestern zu einer Probe eingeladen gewesen, wäre die Untertreibung des Jahres. Ich war Gast bei einer Premiere und ich denke, das dargebotene Stück wird der Terroir-Diskussion neue Nahrung geben. ,Wurzelwerk‘ heißt es und die Einladung gab sich geheimnisvoll. Wer und was mich in der Berliner Weinbar Rutz erwarten würde, blieb unklar. 4 Winzer begrüßten schließlich die Gäste: Der aus meinem vorletzten Blogbeitrag bekannte Johannes Hasselbach (der mich über unser Wiedersehen im Argen gelassen hatte), seine Schwester Stefanie Jurtschitsch samt Gatte Alwin vom gleichnamigen Langenloiser Weingut aus dem Österreichischen Kamptal, sowie Max von Kunow, Saar-Star vom derzeit omnipräsenten Weingut von Hövel.

Die vier hatten Paul vom Weinblog ,drunkenmonday‘ als Moderator mitgebracht – ein Studienkollege von Ehepaar Jurtschitsch und Max von Kunow aus Geisenheimer Tagen. Dessen Lebenspartnerin Julia, Organisatorin der Veranstaltungsreihe Winevibes, hatte das Event auf die Beine gestellt. Sollte dem geneigten Leser der Verdacht kommen, im fünften Jahr meines Bloggerdaseins würde ich langsam von der Berliner Weinmafia adoptiert, ich wüsste kein Gegenargument …

So erfuhren wir erst einiges über die Protagonisten, den hartnäckigen Verfechter der Spontanvergärung von Kunow, der solange gegen Geisenheimer Windmühlen ritt, bis er den Spitznamen ,Sponti‘ verpasst bekam, die Hasselbach-Tochter, die das elterliche Weingut gegen das des Gatten tauschte, was ziemlich spontan den eigentlich branchenfremden Bruder ins Spiel brachte und über den Österreicher, der zwar wohlwollend aber unmissverständlich als das geschildert wurde, was Arbeitspsychologen eine ,Ideenschleuder‘ nennen.

Wurzelwerk Riesling Heiligenstein, Rothenberg und ScharzhofbergSodann wurde das Projekt vorgestellt: Die Winzer hatten Trauben getauscht und spontan vergorene Rieslinge produziert. Das klingt harmloser als es ist, denn die vier Winzer hatten im ständigen Kontakt Parzellen ausgesucht, von denen eine zeitgleiche Reife zu erwarten war, dann telefonisch den Lesetermin koordiniert – der mehrfach verschoben werden musste, weil es immer irgendwo regnete – und schließlich an einem Tag parallel gelesen, die Trauben nach Rheinhessen gefahren, je 500 Kilo getauscht und in die jeweiligen Keller verfrachtet – das alles während die Hauptlese in den Betrieben im vollen Gange war.

Wurzelwerk – Traubentausch und Terroir

Um vergleichbare Bedingungen zu erhalten wurde allen Trauben 13 Stunden Maischestandzeit verordnet, zwei Drittel der Ware verbrachte diese bei Tempo 150 auf der Autobahn. Ein Gäransatz für den Notfall war ebenfalls im Gepäck, kam aber nicht zum Einsatz (das ist ein Gebinde mit angegorenem Traubenmost aus Spontangärung, der als Starthilfe zum Most geschüttet worden wäre, hätte dieser die Spontangärung verweigert). In der Folge versuchten die Winzer den Wein möglichst allein zu lassen. Kühlung war nicht nötig, da 300 Liter sich im Stahltank nicht so erwärmen, dass die Kellerkühle sie nicht von allein im erträglichen Temperaturbereich hält (Most erwärmt sich bei der Gärung und wird er zu warm, verliert der Wein an Aroma). Im Keller der Jurtschitschs wurden die Tanks später in die wärmste Ecke gerollt um die Gärung am Laufen zu halten, denn trocken sollten sie werden, die neun Weine (und wird der Most zu kalt, stellen die Hefen die Arbeit ein).

Individuelle Entscheidungen trafen die Winzer hinsichtlich des Zeitpunktes der Schwefelzugabe, bezüglich der Menge hatten sie eine Obergrenze vereinbart. So präsentierten uns die Winzer ihre neun Weine mit der Anmerkung, sie hätten alles in ihrer Macht stehende getan, um persönliche Vorlieben und Stilistik auszuschließen. Der Weinberg, die Trauben und der Keller seien die Faktoren, die die Weine kennzeichneten, die wir nun zu verkosten bekämen. Dann schenkten sie endlich ein.

Wurzelwerk WeinScharzhofberg, Heiligenstein, Rothenberg, es gibt schlechtere Rieslinglagen – aber keine besseren. Dazu drei Betriebe, die mindestens als renommiert gelten: was würde uns erwarten? Wir erhielten alle neun Weine gleichzeitig und die Verkostung fand blind statt. Das erstaunliche: die Mehrzahl der Teilnehmer erkannte alle Weine korrekt. Dabei half, dass wir nur die Matrix erkennen mussten: waren die Weine zuerst nach Lage oder nach Keller sortiert und wie dann weiter? Mir erschienen Wein eins und vier sehr exotisch fruchtig zu duften, die Weine zwei, fünf und acht hatten eine Malz-Note im Abgang, die mir sehr vertraut erschien und die Weine sieben bis neun waren sehr verschlossen, würzig und andersartig. Wein fünf schmeckte für mich wie ein klassischer Rothenberg von Gunderloch – dieses mal allerdings diesseits meiner persönlichen Schmerzgrenze für ,erdige Noten‘ – und die ersten drei Weine zeigten die filigranste Mineralik. Daraus ließen sich Vermutungen ableiten: Die Aufstellung war nach Lagen sortiert, die erste war der Scharzhofberg, die letzte der Heiligenstein – für mich fremdartig – und die zweite der Rothenberg, weil er übrig blieb. Die Ordnung der Güter war jeweils zuerst der Saar-Keller (die exotische Frucht in der Nase), dann der Gunderloch (Malz und Karamell im Abgang) und dann der Kamptaler (weil er übrig war). So gelang mir die vollständige Zuordnung, obwohl ich nur einen einzigen der Weine kannte und erkannte.

Und was bedeutet das für die Theorie vom Terroir? Mindestens 50 Prozent der Indizien kamen aus dem Keller. Da waren offensichtlich nicht nur die importierten Hefen involviert. Wie sich die Aromen mit der Reife entwickeln, wie die Weine in ein paar Jahren schmecken und welchen Einfluss der Jahrgang auf die Balance von Keller und Berg hat – all das wollen die Winzer noch herausfinden. Deswegen geben sie nur 200 der 300 Liter in den Verkauf und werden das Projekt fortsetzen. So bunkern sie ausreichend Material um die nächsten zehn Jahre weitere Geschmackstests zu veranstalten.

Deklarationstechnisch bewegen sich die Wurzelwerk-Weine auf TetraPak-Niveau: ,Europäischer Wein‘ steht als Herkunftsangabe auf dem Etikett, die Lagennamen sind verfremdet und die Rebsorte fehlt, schließlich ist es nur so möglich Trauben über EU-Grenzen zu bewegen. Preislich bewegen sie sich hingegen auf oberstem GG-Niveau: 300 Euro kostet die dekorative Holzkiste mit neun 0,5l-Flaschen. Qualitativ liegen sie ziemlich weit vorn: von den neun probierten Weinen fand ich einen groß (Scharzhofberg aus dem Jurtschitsch-Keller), vier ausgesprochen gut und nur einen schwach (Rothenberg aus dem von-Hövel-Gewölbe). Aber aus der Konstellation geht schon hervor: das ist nur eine Momentaufnahme. Der Preis rechtfertigt sich eher über das zu erwartende Verkostungsspektakel im interessierten Kreis. Zum Wegsüppeln ist der Wein nicht gemacht, eher für Weinkreise, die zusammenlegen und sich Stoff für eine spannende Lehrprobe besorgen.

Ich füge jedem Artikel eine Weinbeschreibung an und schreibe nur über Weine, die ich in Ruhe getrunken habe. So ein Glück, denn das sicherte mir am Ende der Probe eine fast volle, angebrochene Flasche ,to-go‘. Es war Wein Nummer 8, einer von den ausgesprochen guten.

Gunderloch, ,Der Heilige Stein‘ Fass No 8/9, 2012, Europäischer Wein. In der Nase noch ganz jung – eine Woche nach der Füllung dominieren Hefe und Jungweinaromen wie Banane die Nase. Dazu riecht er duftig-blumig. Am Gaumen ist der Riesling mittelmäßig trocken, zeigt eine schöne Säure, ist aber auch etwas cremig und füllig wie es vom langen Hefelager zu erwarten ist. 12,5% Alkohol sind unauffällig. Klassische Rieslingaromen wie Aprikose und mürber Apfel dominieren, Sahnekaramell und eine schöne Würze bringen aber das gewisse Etwas. Der sehr lange Abgang ist leicht malzig, süß und sehr mineralisch.

Wer einmal die neun Wurzelwerk-Weine nebeneinander verkostet hat, wird nie wieder davon reden, dass Spontanvergärung die Vergärung mit ,weinbergseigenen‘ Hefen sei. Stattdessen wünscht er jedem Jungwinzer, der den elterlichen Betrieb auf Sponti umstellen will, eine wohlmeinende Kellerflora. Für das Wurzelwerk kann ich derweil resümieren: Jede Traube kriegt den Keller, den sie verdient.

Und das gab es zu trinken:

Der Scharzhofberg alias DER SCHATZ-BERG

1/9: Von Hövel 2012er “Der Schatz-Berg” (Scharzhofberg), Saar

2/9: Gunderloch 2012er “Der Schatz-Berg” (Scharzhofberg), Rheinhessen

3/9: Jurtschitsch 2012er “Der Schatz-Berg” (Scharzhofberg), Kamptal / Österreich

Der Rothenberg alias DER ROTE BERG

4/9: Von Hövel 2012er “Der Rote Berg” (Rothenberg), Saar

5/9: Gunderloch 2012er “Der Rote Berg” (Rothenberg), Rheinhessen

6/9: Jurtschitsch 2012er “Der Rote Berg” (Rothenberg), Kamptal / Österreich

Der Heiligenstein alias DER HEILIGE STEIN

7/9: Von Hövel 2012er “Der Heilige Stein” (Heiligenstein), Saar

8/9: Gunderloch 2012er “Der Heilige Stein” (Heiligenstein), Rheinhessen

9/9: Jurtschitsch 2012er “Der Heilige Stein” (Heiligenstein), Kamptal / Österreich