Die Frage, welchen Einfluss die Weinbergslage auf den Geschmack des Endproduktes hat, beschäftigt nicht nur Weintrinker rund um den Globus, auch Winzer gehen ihr auf verschiedenste Weise nach. Das klingt banaler als es ist, denn vor der Beschäftigung mit dem Einfluss des Bodens auf den Wein, musste in den Produzenten erst die Bereitschaft wachsen, mit einer möglicherweise unbequemen Antwort zu leben, falls die Erkenntnis lautet, dass er viel kleiner ist als jahrzehntelang propagiert (wenngleich es noch viel zu früh ist das zu beurteilen). Verwirrende Traubensammler weiterlesen
Kategorie: Riesling
Meine Lieblingssorte
Ausflug an die Mosel (5): Markus Hüls
Den fünften Winzer auf der Agenda meines diesjährigen Moseltrips traf ich nicht in seinem Weingut, sondern in Berlin. Während ich am Fluss urlaubte, war Markus Hüls in meiner Heimat um seine Weine bei einem kommentierten Winzerdinner vorzustellen. Da er noch ein paar Tage in der Hauptstadt weilte, konnten wir uns bei meiner Rückkehr in Anja Schröders Weinhandlung ‚Planet Wein‘ – Drehort der Webweinschule – treffen und seine Kollektion verkosten. Es war eine spannende Begegnung. Ausflug an die Mosel (5): Markus Hüls weiterlesen
Ausflug an die Mosel (4): Weins-Prüm
Manche Erlebnisse verbinden sich in meinem Gedächtnis mit einem einzelnen Wort. So erging es mir auch bei meinem Besuch des Mosel-Weinguts Weins-Prüm. ‚Aufgeräumt‘ kam mir in den Sinn und hat sich dort seitdem festgesetzt. Nicht weil die Winzerstube besonders sauber gewesen wäre – das war sie auch, aber diese Bedeutung des Wortes ist nicht gemeint. Selten bin ich einem Winzer begegnet, der so aufgeräumt wirkte, in sich ruhend, freundlich, mit sich und seiner Umwelt im Reinen. Aber der Reihe nach. Ausflug an die Mosel (4): Weins-Prüm weiterlesen
Ausflug an die Mosel (3): Später-Veit
Aus dem Handbuch der Winzerbeleidigungen, Kapitel Mosel, Abschnitt ‚vergiftetes Lob‘: ‚Ich wollte Ihr Weingut schon immer einmal besuchen, denn ich hab schon ganz oft gehört, dass Sie so tollen Spätburgunder machen’. Manchmal bringt mich mein Hang zur Wahrheit in Bedrängnis. Ich war im Weingut Später-Veit und hatte es gerade ausgesprochen, da fiel mir ein, dass das im Herzen der Riesling-Region Nummer 1 vielleicht ein etwas tollpatschiger Start in die Verkostung gewesen sein könnte. Glücklicherweise ist der Junior des Hauses ein tiefenentspannter Mensch. Ein unterdrücktes Zucken, ein etwas gequältes Lächeln und eine Bemerkung, die Rieslinge seien aber schon das Kerngeschäft und die müsste ich auch unbedingt probieren, dann ging es los. Ausflug an die Mosel (3): Später-Veit weiterlesen
Ausflug an die Mosel (2): Steffen-Prüm
In Vorbereitung meines Moselausflugs hatte ich mir wie beschrieben eine Liste von Gütern zusammengestellt, die ich erstmalig besuchen wollte. Zu diesem Zweck hatte ich auch im Freundeskreis nach jüngsten Entdeckungen gefragt. Aus diesem kam der Tipp für meine zweite Station. Enge Freunde von mir haben vor einigen Jahren ihre Sachen gepackt und sind mit Kind und Kegel nach Zeltingen gezogen – von Hamburg aus, was mir bewies, dass es Menschen gibt, die noch viel weinverrückter sind als ich. Diese schlugen das Weingut Steffen-Prüm in Maring-Noviand vor, nahmen Kontakt zum Junior Benedikt Steffen auf und arrangierten den Besuch. Ausflug an die Mosel (2): Steffen-Prüm weiterlesen