Es klingt zugegeben viel spektakulärer, einen Artikel mit ‚Mein erster Gaja‘ zu übertiteln, aber in der Rückschau muss ich feststellen, dass mir als bekennendem Rieslingliebhaber und Deutschweintrinker die erste Begegnung mit einem Monzinger Halenberg -R- des Weingutes Emrich-Schönleber fast so viel Genuss bescherte wie der Gaja im letzte Jahr.
Die Begegnung mit einem Halenberg -R- ist ungleich leichter herzustellen als mit Gajas Barbaresco, kostet der Wein doch 22 € und ist im gut sortierten Fachhandel verfügbar. Auch muss der Riesling nicht so lange lagern wie der rote Italiener, bevor er Genuss bereitet. Ein paar Jahre sollten es jedoch sein. Deswegen geht er auch mit einem Jahr Verzögerung in den Handel. Aber der Reihe nach.
Der -R- aus der GG-Lage Halenberg ist ein feinherber Riesling. Er hat mehr Restzucker als halbtrockene Weine gemeinhin haben, jedoch nicht so viel wie ein fruchtsüßer. Das wäre an sich nichts besonderes, befände der Halenberg sich an der Mosel oder im Rheingau, wo dieser Weintypus eher Tradition hat. Von der Nahe kommt so etwas selten. Weil dieser Wein am besten schmeckt, wenn sich die Süße und die Säure im Laufe des Reifeprozesses etwas integrieren, empfiehlt der Winzer eine längere Reife im Keller. Aktuell, ließen die Schönlebers die Kundschaft neulich in einem Rundschreiben wissen, tränke die Winzerfamilie selbst den 2001er. Um dieses Reifebedürfnis zu unterstreichen, kommt der -R- immer zeitgleich mit den Großen Gewächsen des Folgejahres auf den Markt. Ob für den Wein spezielle Parzellen innerhalb des Weingartens verwendet werden oder er aus einem separaten Lesegang stammt, ist mir nicht bekannt. Die Homepage der Winzerfamilie schweigt sich dazu aus.
Einen 2001er besitze ich nicht und ganz so lang wie die Erzeuger konnte ich mich nicht gedulden. Also zog ich dieser Tage einen 2006er auf. Er war erwartungsgemäß zu jung. Aber er war trotzdem ein Traumwein.
Emrich-Schönleber, Monzinger Halenberg -R-, Riesling QbA, 2006, Nahe. Die Nase ist eher zart und zurückhaltend jedoch nachhaltig von Blütenduft und gelben Früchten geprägt. Am Gaumen ist der Wein frisch und vibrierend. Wer sich je gefragt hat, was mit der Bemerkung gemeint ist, ein Wein sei ‚vibrierend‘, dem sei dieser Wein zur Erklärung ans Herz gelegt. Unter den Aromen finden sich Zitrus, Grapefruit, grüner Apfel und etwas Honigmelone – nicht alles auf einmal sondern entlang des Weges auf der Entdeckungstour, die der Genuss so großartiger Weine darstellen kann. Der -R- ist von mittlerer Dichte (keinesfalls fett), geradlinig strukturiert mit tollem Spiel, halbtrockenem Geschmacksbild und mit einem wahnsinnig langen Abgang, getragen von Mineralik und einem ganz leichten Hauch von Karamell. 12,5% Alkohol treten nicht weiter in Erscheinung.
Der Wein ist ein bisschen jung und mir daher noch einen Tick zu süß. Erfahrungen mit feinherben Moselrieslingen lassen mich hoffen, dass sich das noch bis zur Perfektion harmonisiert. Kein Problem: jetzt, wo ich weiß, dass der Wein so toll ist, wie ich immer gehofft habe, fällt es mir leichter, mich in Geduld zu üben.