Manchmal fragen mich Freunde, ob ein exklusiver Rahmen oder bevorzugte Behandlung bei der Weinpräsentation es mir schwer machen würden distanziert und neutral über den präsentierten Wein zu urteilen. Der Reflex das vehement zu verneinen ist da. Ich habe mich aber eine Weile selbst beobachtet und wage jetzt das Urteil: Nein, Pomp und Exklusivität beeindrucken mich nicht – aber Emotionen. Menschen, die ihr Produkt mit Herzblut fertigen, spür- und sichtbar die Extrameile gehen, lösen in mir Emotionen aus, die sich bis in die Geschmacksknospen ausbreiten. Ich schiebe den folgenden Bericht schon eine Weile vor mir her, hoffend eines morgens aufzuwachen und totale Neutralität zu verspüren. Keine Chance: Hier also ein Loblied auf Menschen, denen zu begegnen ein besonderes Privileg ist: Nebenerwerbswinzer! Erst die Arbeit und dann… weiterlesen
Kategorie: Sekt/Champagner
Clos hinterm Haus
Die Legende sagt, dass kurze Zeit nachdem Paul-Francois Vranken das Champagnerhaus Pommery von LVMH kaufte, der stolze Neubesitzer – ein Marketing- und Verkaufstalent – zu seinem Team kam und meinte, aus diesem schönen ‚Hügel hinterm Haus‘ müsse man doch bestimmt einen besonderen Champagner produzieren können. Clos hinterm Haus weiterlesen
Keschde unn Monnlä
Es hat Tradition, dass ich im Herbst bei Ankunft der Weine der Weinentdeckungsgesellschaft sofort eine Flasche der neuen Entdeckung öffne und über mehrere Tage trinke, beobachte und anchließend ‚verblogge‘. Keschde unn Monnlä weiterlesen
Werkzeug des Jahres
Jahresrückblick die zweite: 2014 war das Jahr der Werkzeuge. Nur nicht für Blogger: Kein einziger Artikel deutschsprachiger Blogger hat sich mit so schicken Erfindungen wie Coravin beschäftigt – auch dieses Blog nicht. Werkzeug des Jahres weiterlesen
Vorhang auf für die Weinschule!
Letzten Freitag ging mein neues Projekt online. Eine Weinschule im Internet – die Webweinschule. Gefühlte hundert Jahre bin ich mit dem Gedanken schwanger gegangen. Seit ich meiner Weinliebe fröne, begegne ich ständig Menschen, die mir erzählen, sie tränken eigentlich sehr gerne Wein, hätten aber leider keine Ahnung davon. Ein wenig Weinwissen wollten sie sich wohl aneignen, wissbegierig genug ein Buch darüber zu lesen seien sie dann aber auch wieder nicht, führt diese Spezies gerne aus. Und neulich bei dieser Weinverkostung im örtlichen Weingeschäft sei das zwar sehr spannend aber irgendwie auch etwas überkandidelt gewesen. Vorhang auf für die Weinschule! weiterlesen