Wem die Überschrift wie erste dadaistische Gehversuche erscheinen, dem sei versichert, dass am Ende dieses Artikels alles Sinn ergeben wird. Tatsächlich habe ich beschlossen, demnächst verstärkt auf komplexe Überschriften zu setzen, denn ich bin jetzt ein Genussblog! Wer mich dort registriert hat, kann ich nur vermuten: es gibt vielleicht einen automatischen Abgleich mit Blogoscoop. Dort habe ich mich selbst registriert. Wenn aus jungen Wilden alte Knacker werden, helfen Tomaten! weiterlesen
Winter im Juni – der Name ist Programm…
…dachte ich mir, als diese Woche ein Paket mit Weinen des Weinguts Winter eintraf. Ich hatte es mir bestellt, weil das Weingut allenthalben als Aufsteiger und Winzer Stefan Winter als Supertalent beschrieben wird. Als ich dann jüngst schon wieder las, dass der Spitzenwein des Gutes, der ‚Riesling Leckerberg‘, die Wucht in Tüten und der Basisriesling ein Preisleistungsgigant sei, war meine Neugierde geweckt. Die 2007er Weine sind noch bei diversen Händlern erhältlich. Ich testete gestern erst mal den Gutsriesling. Er ist mit 6,50€ für meinen Geschmack fair bepreist, kommt mit einem schicken Etikett daher und ist mit Schraubverschluss verschlossen (was ich gut finde). Winter im Juni – der Name ist Programm… weiterlesen
Was ist ein Schnutentunker?
Nach einer Woche ohne notierenswerte Weine finde ich jetzt endlich Zeit, diese Frage zu beantworten. Wie mir meine Blogstatistik mitteilte, ist diese Frage auch Gegenstand der ersten Suche, die auf diesem Blog stattfand (obwohl es kaum etwas zu durchsuchen gibt). Was ist ein Schnutentunker? weiterlesen
R. und C. Schneider, Weisser Burgunder Spätlese trio *** 2006
Gibt es so etwas wie Lieblingsweine? Schwer zu sagen, finde ich. Das Leben ist zu kurz, um immer den gleichen Wein zu trinken. Insofern ist Lieblingswein im Sinne von genau ein Wein (Jahrgang, Lage, Prädikat) nichts für mich. R. und C. Schneider, Weisser Burgunder Spätlese trio *** 2006 weiterlesen
Dönnhoff, Norheimer Dellchen, Riesling Großes Gewächs 2006
Ich habe verschiedentlich gelesen, daß die Winzer an der Nahe 2006 mehr Glück hatten als ihre Kollegen anderswo, so daß der Jahrgang dort besser sei. Mosel, Rheingau und Pfalz brachten viele Weine hervor, die heute schon sehr reif (um nicht zu sagen: alt) schmecken. Das Dellchen GG ist mein erster Versuch mit einem 2006er aus dem Gebiet. Dönnhoff, Norheimer Dellchen, Riesling Großes Gewächs 2006 weiterlesen