36 Grad und es wird noch heißer…

Deutschland ist ein Wein-Land, in dem die Auswirkungen des Klimawandels ambivalent sind. Bisherige Rieslingskeptiker greifen bei warmen Jahrgängen wie 2018 beherzt zu. Die Rotweine werden immer besser. Lediglich erfahrene Deutschweinfreaks bedauern die nivellierende Kraft der Wärme. Für den Weinbau als Wirtschaftszweig läuft es ziemlich gut (die Ahrtal-Katastrophe logischerweise ausgenommen).

36 Grad und es wird noch heißer… weiterlesen

Blindflug 84: Wie schmeckt Boden?

Es ist Januar, aber wir haben Alkohol im Glas, denn wir haben im Dezember zwei Folgen vorproduziert. Also gibt es heute zwei edle Weine aus Frankreich, einen in Rot und einen mit Kohlensäure.

Blindflug 84: Wie schmeckt Boden? weiterlesen

Blindflug 82: Objektive Schönheit

Wir müssen morgens unter Zeitdruck Wein trinken, Felix redet politisch korrekt über Frauen und Sascha frönt seiner Liebe zu den gebratenen Hängen – das kann nur fröhlich enden, oder? (hicks)

Blindflug 82: Objektive Schönheit weiterlesen

Blindflug 55: Großer Greis, brillantes Baby

Sascha frönt seiner Leidenschaft, Felix bringt einen Premieren-Wein – alle glücklich in der ersten ‚echten‘ Episode der neuen Saison.

Blindflug 55: Großer Greis, brillantes Baby weiterlesen

Blindflug 45: Ein Hauch Asien und eine Bank von der Rhone

Teil 2 zum Thema Biodynamik im Weinbau mit der wichtigen Frage: Ist das eigentlich Bio Plus? Dazu Betrachtungen zu Foodpairing und Corona und Wein

Blindflug 45: Ein Hauch Asien und eine Bank von der Rhone weiterlesen